Das neue Bergquartett
Corona-Update Mai 2022:
Nach derzeitigem Stand der Dinge können der Gesangs-
und Blockflötenunterricht und Chorproben relativ uneingeschränkt präsent stattfinden.
Als Sicherheitsmaßnahme empfehle ich, vor dem Besuch von Unterricht oder Chor einen freiwilligen Selbsttest durchzuführen.
Schülerinnen und Schüler, bzw. Chormitglieder, die sich krank fühlen, sollten selbstverständlich zu Hause bleiben.
Jede Änderung der Situation wird schnellstmöglich an dieser Stelle bekanntgegeben.
Das neue Bergquartett sucht nun wieder nach neuen Mitstreitern aller Stimmlagen, insbesondere Männerstimmen!
Das neuen Bergquartett wurde 2009 gegründet.
Der kleine Chor setzt sich aus ambitionierten Laiensängern zusammen, die Freude daran haben, die unterschiedlichste Chorliteratur zu erarbeiten.
Das gemeinsame Singen bewirkt:
- Verbesserung von Atmung und Haltung
- Sensibilisierung der Gehörs
- Verbesserung der Aussprache
- Steigerung des Wohlbefindens
Das Repertoire ist breit gefächert. Es reicht vom Madrigal, über klassische und romantische Chorwerke bis hin zu Schlager und Musical.
Der Chor tritt in unregelmäßigen Abständen bei Konzerten und Veranstaltungen auf. Hierbei singt der Chor sowohl a capella, als auch mit Begleitung von Klavier oder anderen Instrumenten.
Neue Sänger aller Stimmgruppen (vor allem Männerstimmen!) sind jederzeit herzlich willkommen!
Chorerfahrung und Notenkenntnisse sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung.

Probentermin und Preis
Die Proben finden statt
Donnerstag 20.00 Uhr - 21.30 Uhr (außer in den Schulferien)
im "Studio", Holunderweg 29, 60433 Frankfurt
Der Chorbeitrag beläuft sich auf
€ 15,- monatlich
Bei Familienmitgliedern wird ein Nachlass von € 5,- für den zweiten Teilnehmer gewährt.
Flyer als PDF

Derzeitiges Programm und Auftritte
Das neue Bergquartett erarbeitet zur Zeit Hoffnungs-Messe (Informationen unter Vokalmusik) von Bettina Weber.
Aufführungtermine
Die Aufführungstermine werden schnellstmöglich bekanntgegeben.

Hörproben
Bei den folgenden Klangbeispielen des Neuen Bergquartetts handelt es sich durchweg um Live-Mitschnitte handelt, die selbstverständlich keinen Anspruch auf
Studioqualität erheben.
- Philipp Graf zu Eulenburg, aus "Rosenlieder" "Monatsrose"
Mitschnitt vom 19.07.2014, Kreuzkirche Frankfurt-Preungesheim, Klavier: Bettina Weber
- Wolfgang Amadeus Mozart, aus "Sechs Notturnos für drei Singstimmen", "Luci care, luci belle"
Mitschnitt vom 29.06.2013, Kreuzkirche Frankfurt-Preungesheim, Harfe: Linda Daniela Sieber
- Sys willekomen heire kerst
Dezember 2011, Katholische Kirche zur Allerheiligsten Dreifaltigkeit Frankfurt
- Es kommt ein Schiff geladen
Dezember 2011, Katholische Kirche zur Allerheiligsten Dreifaltigkeit Frankfurt
- Mein kleiner grüner Kaktus
24.04.2010, Stadtteilfest Frankfurter Berg, Albert-Schweitzer-Schule, Klavier: Renata Roth

Bildergalerie
Um die Dia-Show zu unterbrechen, setzen Sie einfach den Mauszeiger auf ein Bild und betrachten Sie es, solange Sie wollen. Sobald Sie den Zeiger vom Bild wegbewegen, geht die Dia-Show weiter.
Viel Vergnügen!